|
|
Die
Schüler können in diesen Programmen zu einer interaktiven Entdeckungsreise
starten, eigenständig recherchieren und themenspezifisch aktiv werden.
Anleitungen werden in Video- bzw. Zeichentricksequenzen vermittelt und
haben einen hohen Aufforderungscharakter.
|
|
|
|
 |
|
Winnis
Welt
Das Programm ergänzt die Wissensbank zu den Themen "Natur und Umwelt",
"Hören" und "Feuer" zu einer kompletten integrierten Lernumgebung mit
der Möglichkeit, Arbeitsmappen selbst zu gestalten.
Beschreibung
bei learn-line
|
|
|
|
 |
|
Löwenzahn
1
Löwenzahn 1 - Geschichten aus Natur, Technik und Umwelt ist die erste
von mittlerweile 2 CD-ROM, die zur gleichnamigen Fernsehsendung erschienen
sind. In offenen Unterrichtsformen können SchülerInnen eigenständig Recherchen
zu Inhalten und Fragen des Sachunterrichts anstellen.
Beschreibung
bei learn-line
|
|
|
|
 |
|
Löwenzahn
2
Die Themenschwerpunkte sind: Erde, Wasser und Luft. Es sind Tipps für
Eltern und Lehrpersonen zu finden. Es geht darum, die Verbindung zwischen
Erfahrungen in der Lebenswirklichkeit mit denen in der medialen Welt herzustellen.
Beschreibung
bei learn-line
|
|
|
|
 |
|
Löwenzahn
3
Im Angebot sind: Wald, Ameisen, Pilze, Igel, Hase und Kaninchen, Zeit
und Uhren, Ritter und Burgen, Magnete, Puppen- und (Schatten-)Theater.
Daneben gibt es wieder das gewohnte Lexikon, das Bastelbuch - jeweils
mit Druckoption - und interessante Spiele für bis zu fünf Mitspielern
Beschreibung
bei learn-line
|
|
|
|
 |
|
Löwenzahn
4
Die Themenschwerpunkte:
Sonne, Mond und Sterne, Evolution, Skelette, Verdauung, Brücken,
Steinzeit;
Beschreibung
bei learn-line
|
|
|
|
 |
|
Löwenzahn
5
Wissenswertes und Lustiges
zu den Themen: Auge und Nase, Erfindungen, Rad und Eisenbahn, Watt und
Deich, Heil- und Giftkräuter, Schnecken.
Beschreibung
bei learn-line
Zur
Homepage von Löwenzahn
|
|
|
|
 |
|
Mortons
Musik-Malkasten
Das Programm fördert das musikalische Verständnis von Kindern, ohne das
Notenkenntnisse erforderlich sind. Kinder entwickeln eigene kleine Kompositionen,
auf die sie genau so stolz sein können, wie auf ein gemaltes Bild.
|
|
© Pädagogisches
Institut der deutschen Sprachgruppe Bozen 2000 -
|