Liebe ist alles

...und Humor und Freude sind starke Wegbegleiter

 

Ich mag Menschen mit Herz, Humor, Bodenhaftung und emotionaler Intelligenz und ich glaube fest daran, dass wir es gemeinsam schaffen, unsere Welt bunter, heller und wärmer zu machen. Ein Schlüssel zu den wahren Bodenschätzen sind die Kinder, die uns auf den Boden der so vielfältigen und reichen, hier lebendigen Liebe und Realität holen können. Weitere Schlüssel sind die Lebensfreude, die Dankbarkeit und der Humor.

von Roland Feichter

UnterWEGS sein, und etwas mitnehmen und mitbringen: Über zehn Jahre war ich mit meinem Zwillingsbruder Reinhard und bis zu 22 jungen Leuten in vielen Gegenden Europas mit dem Rad unterwegs. Dabei erfuhren wir, wie reich, kostbar, anders und schön unsere Welt ist – obwohl und vielleicht gerade, weil wir wenig  Luxus im herkömmlichen Sinn mit uns hatten.

Es gibt immer viele Facetten und Farben von Reichtum und Luxus, diese waren unsere Begleiter/innen:

 

Die Herzensbildung

Eine Bildung, die so gut tut, die Wohlbefinden bringt, die mit Achtsamkeit und Herzlichkeit, Aufmerksamkeit und Wohlwollen, mit DeMut und Wertschätzung in Seilschaft ist. Schade, dass Herzensbildung in Ausbildungen und Curricula kaum vorkommt!

 

Die ansteckende Gesundheit

Lachen ist gesund und ansteckend, höre ich oft! Aber irrigerweise geben wir uns mit dieser Kraftquelle für unsere Gesundheit vielleicht zu wenig ab. Einer der besten Gradmesser für die Gesundheit des einzelnen Menschen und der Gesellschaft sind die Freude und der Humor. Wahrer Humor sieht die eigenen Schwächen, aber er neckt sie liebevoll und mit Veränderungsabsichten. Und mit den Schwächen von Anderen ist der gesunde Humor versöhnlich und rücksichtsvoll. Humor, Freude und Begeisterung – Freunde und Freundinnen, die wir in unserem Leben wohl öfters mitnehmen sollten.

 

TROTZDEM ein Lächeln finden

Wenn’s so richtig dicht ist, schon längst zu viel – und wir zudem nicht ausgeschlafen sind, dazu noch diese und jene Sorgen mit uns herumschleppen und so manche Angst einfach nicht los werden – dann, ja dann? Vielleicht genau dann mit Humor, „dem Sohn von Trotzdem“, eine Runde dreh’n. Trotz-alle-dem – das Gänseblümchen, die Farbe, das Potenzial, die gute Aussicht, die Wärme nicht vergessen oder wie Wilhelm Raabe meint: „Den Humor, den Schwimmgürtel auf der oft stürmischen See des Lebens nicht übersehen“.

 

Selig bist du

Selig, wenn du einen Maulwurfhügel von einem Berg unterscheiden kannst,

du wirst dir viele Sorgen ersparen. Gerade im Erziehungsalltag, oder – viel besser im Beziehungsalltag hilft es, wenn wir aus einem Maulwurfhügel keinen Ortler, aus einer Mücke keinen Elefanten (vielleicht aber einen Ottifant J) machen. Wie lautet die Kunst dabei: weg von der Erzieher-Rolle, hin zum Spüren, zum Da-SEIN, die ehrliche Begegnung suchen, verletzlich sein (dürfen)… und, wenn ich nun die zweite Seligpreisung hereinbitten darf:

Selig, die über sich selbst lachen können – sie werden immer genug Unterhaltung finden. Tja, wer solche Meister, Könner kennt, der mag die Chance nützen – und sich weniger ernst und mehr froh machen.

 

Bitte lesen Sie weiter in unserem Heft!

THEMA

 

 

 

+