V.A.S.

Hochverehrte Leserinnen und Leser!

 Jetzt wollen wir doch mal ganz ehrlich sein und alle heißen Eisen auf den Tisch legen – unverblümt, ungeschminkt. Ich spreche aus, was sich niemand zu sagen getraut. Hiermit präsentiere ich Ihnen die Liste jener  zehn geheimen Themen, die die Spatzen vom Dach pfeifen: 

  1. Unsere Italienischlehrerinnen (und die paar Lehrer ebenso) sind grottenschlecht. Ihre Methodik und Didaktik stammt aus dem 19. Jh. Zwischen denen und den Schülerinnen und Schülern steht eine undurchdringliche Wand.

  2. Die Lehrerinnen und Lehrer  hassen das Wort „Kompetenzen“. Sie werden weiterhin auf Stoff und Wissen setzen.

  3. Die Lehrerinnen und Lehrer  hassen das Wort „Rahmenrichtlinien“. Sie werden viel Papier mit klugen Sätzen füllen und sich einen feuchten Kehricht darum kümmern.

  4. Die Schulreform kümmert sich einen Dreck um die Qualität der Schule. Es geht ums Geld.

  5. Die Berufsschule wird immer eine Einrichtung für Loser bleiben. Die Eltern werden alles in ihrer Macht Stehende tun, um ihre Kinder nicht dorthin zu schicken.

  6. Die LEWITs und LESOs dienten bisher zum Parken jener Kinder, die die Oberschule nicht packen und deren Eltern alles in ihrer Macht Stehende getan haben, um sie nicht in die Berufsschule schicken zu müssen.

  7. All diejenigen, die früher in diesen Nicht-Oberschulen waren, wandern nach dem Prinzip des geringsten Widerstands in die nächsteinfachere Schule – die Sozialwissenschaftlichen Gymnasien. Dort sinkt das Niveau ergo in Richtung Hauswirtschaftsschule.

  8. Die gesamte Südtiroler Schulwelt wartet sehnsüchtig darauf, dass die Landesrätin ins Parlament nach Rom wechselt. Unsere Stimmen haben Sie, Frau Kasslatter Mur!

  9. Die gesamte Südtiroler Schulwelt fürchtet sich davor, dass Frau Stirner Brantsch die Nachfolgerin wird. Unsere Stimmen werden Sie nie kriegen, Frau Landtagsabgeordnete!

  10. Der Verein zur Auflösung der Schule (V.A.S.) existiert nicht wirklich. Alles, was Sie auf dieser Seite lesen, ist Satire, reine Polemik und nicht wahr.

 Ich grüße Sie herzlichst und geh mir eine Rüstung kaufen. Man weiß ja nie. 

Hrerzlichst

 Ihr Ehrenfried Schullerer

SATIRE