V.A.S.

Hochverehrte Leserinnen und Leser!

 Der Maßstab an investigativem Qualitätsjournalismus in Südtirol, das Magazin „ff“ und ihr Ableger „Südtirol Panorama“, haben uns vorgemacht, was die moderne Presse in einer lebendigen Demokratie zu leisten hat:

Sie informiert uns über die 50 reichsten Südtiroler (mit goldenem Titelblatt), die 100 mächtigsten Südtiroler (in Silber), die 300 Top-Unternehmen (etwas inkonsequent in Blau). Dem steht die Athesia natürlich in nichts nach. Ihr Magazin „Radius“ enthüllt eine Woche nach dem „Südtirol Panorama“ sensationellerweise Südtirols „Top 100“-Unternehmen.

Wie schön, dass die Nummer 2 in den beiden letzteren Rankings, das Stahlunternehmen Valbruna, kurz vor der endgültigen Pleite steht, wie uns die „Dolomiten“ nur wenige Tage später informiert. Ich vermute, die Valbruna-Manager möchten, getreu einem klugen Wahlspruch, aufhören, wenn es am schönsten ist.

Auch die Farbwahl der Cover verrät mehr als tausend Worte: Über der Macht (Silber) steht das Geld (Gold). Das kennzeichnet tiefgründigen Journalismus: Der Leser wird zum intensiven Nachdenken angeregt.

Auch wir können und wollen uns dieser Aufgabe nicht entziehen. Wir nehmen unsere in der Verfassung grund-gelegten Pflichten als Korrektiv von (Schul-)Politik und Verwaltung wahr und veröffentlichen exklusiv das Ranking der 10 besten Schulen Südtirols (ermittelt von der OECD):

1. Baumschule Forcher (Galsaun)

2. Fahrschule Alto Adige (Meran)

3. Mittelschule Marienberg (Burgeis)

4. Johanneum (Dorf Tirol)

5. Musikschule San Lugano (San Lugano)

6. Skischule Sextner Dolomiten (Sexten)

7. Zwergenschule St. Martin (Latsch)

8. Südtiroler Weinakademie (Kaltern)

9. Abendschule (unbekannt)

10. Lebensschule (überall)

Jetzt denken Sie mal gefälligst über dieses unglaubliche Ergebnis nach! Ich erwarte einen sinnvollen und kreativen Vorschlag aus der Schule selbst, wie wir mit diesem Ergebnis umgehen sollen. 

Es grüßt Sie herzlichst

 Ihr Ehrenfried Schullerer

SATIRE