Ei, ei, ein Ei!(sagte Heinz Erhardt)
Ephemeroptera ist der wissenschaftliche Name der Eintagsfliege mit ihren über 3000 Arten in 42 Familien und mehr als 400 Gattungen. Eintagsfliegen gehören zu den arten- und individuenreichsten Besiedlern der mitteleuropäischen Fließgewässer, liest man in einer bekannten Online-Enzyklopädie. Weiters erfahren wir – was wir nicht wussten, dass die Larven der Eintagsfliege wichtige Bioindikatoren für die Gewässergüte darstellen. Deshalb sind mir Eintagsfliegen sehr sympathisch; sie haben so etwas in ihrem Sein, das außerhalb unserer normalen Korrelation von Zeit und Sinn liegt.
So will ich hier nun eine Lanze brechen für Eintagsfliegen jeder Art. In unserem menschlichen, schulischen, didaktischen Ökosystem sind Eintagsfliegen nicht von vornherein als solche erkennbar, auch wenn erfahrene Beobachterinnen und Beobachter ganz häufig glauben, sie entdeckt zu haben und zum Schluss kommen, dass es also nicht der Mühe wert sei, sich genauer mit ihnen zu beschäftigen. Aber da irren sie sich, denke ich.
Man fand sie auf der Pilgerreise nach Finnland, in Kursen, wo man die Kompetenzen beim Nudelkochen in einem Kompass penibel festzuhalten und buchhalterisch zu dokumentieren lernte, in etwas, das wie ein Dogma schien und heute marginal geworden ist: im Portfolio. Derzeit könnten sie sich hinter den Damen VERA, DESI und PLIDA verstecken, vielleicht auch im minzgrünen MINT.
Sie bemühen sich also, in immer neuen Erscheinungsformen unsere Fließgewässer in Bewegung zu halten und unsere Qualität zu sichern, und eine Beschäftigung mit ihnen hält zumindest unseren Geist wach, damit unsere Suppe nicht zur immer gleichen wird und irgendwann kippt, sodass kein Leben mehr möglich ist. „Bleiben Sie in Drehung!“ schrieb mir einmal eine Schülerin nach ihrem Abschluss.
Das Hauptziel der Eintagsfliege ist das Ei, das sie legt. Aus ihm schlüpft was Neues.
Diesmal habe ich mich kurz gehalten; aber die Eintagsfliege braucht ja auch nicht viel länger, um ihren Beitrag zur Diskussion zu leisten.
Fanni A. Storch |
zaun gast
|
---|