Berger, Regine/Granzer, Dietlinde/ Looss, Wolfgang/Waack, Sebastian
„Warum fragt ihr nicht einfach uns?“
Weinheim: Beltz Verlag 2013
Die Publikation setzt sich theoretisch und praktisch mit Schüler-Feedback auseinander und zeigt, wie Rückmeldungen am besten erfolgen, um ihre Wirksamkeit zu entfalten. Es handelt sich um ein Vorgehen zur Unterrichtsentwicklung nach Hattie. Die Autorinnen und Autoren plädieren dafür, sich von Schülerinnen und Schülern sagen zu lassen, wie sie lernen, was ihnen das Lernen erschwert und was ihnen hilft, damit sie den für sie optimalen Lernweg finden können. Beschrieben wird, wie Feedback an Schulen eingeführt und mit Feedback gearbeitet werden kann, worauf es sich beziehen kann, welche Funktion es hat und welcher Sprache es sich vorzugsweise bedienen soll. Vier Themenbereiche beleuchten eine mögliche Vorgangsweise. Vorschläge und Checklisten für die Praxis erweisen sich als nützliches Angebot.