V.A.S.

Hochverehrte Leserinnen und Leser!

 

Dies ist das letzte Heft von „forum schule heute“, das im gewohnten Gewand in ihren Händen liegt. Sie denken nun vielleicht, dass die Zeitschrift abgeschafft wird und darüberhinaus wird Ihnen der naheliegende Gedanke kommen, dass der Verein zur Abschaffung der Schule hinter dieser Aktion steckt. Vielleicht hat der Schullerer ja das Bad mit dem Kinde ausgeschüttet und gleich das Heft abgeschafft, nachdem seine eigentliche Arbeit inzwischen von Bürokraten und Politikern übernommen wurde? Nichts wäre falscher als das! Niemals werde ich einen Millimeter von unserem Kampfplatz weichen! Wir haben nur die Strategie gewechselt.

Seien wir ehrlich: Das Heftchen da in ihren Händen nennt sich „forum“, es sollte ein Marktplatz sein, eine Agora zum Austausch von Meinungen, zum Äußern von Kritik. Das Dumme ist nur, dass unser Marktplatz durch den Wildwuchs in der Stadtentwicklung in die Peripherie gerückt ist. Kein Mensch tummelt sich mehr auf dem Forum! Wer heute Kritik loswerden will, geht ins Internet und genau dort werden Sie uns in Zukunft finden. Das Konzept ist einfach: Jeder unserer Beiträge erscheint online und kann sofort und anonym kommentiert werden – Sie werden sehen, wie schnell sich das Forum belebt! Jeder kann Kritik äußern, ganz schnell und aus dem Bauch heraus, natürlich vornehmlich unter denselben zielend und in gänzlich destruktiver Absicht – ein Ventil für unseren Jammer, eine Zielscheibe für den aufgestauten Hass, die Politiker werden erbleichen! Wir werden eine ganz neue Leserschaft für unsere schulischen Themen erschließen: Alle Rechten und Oppositionellen, alle Berufsvernaderer und Zwiedrigen, alle Besserwisser beschäftigen sich in dieser lichten Zukunft mit der Schule und werden sie in kürzester Zeit abgeschafft haben!

Sie sehen, ich gerate ins Schwärmen, wenn ich an Online-Foren denke. Wir brauchen diesen Enthusiasmus dringend, denn dieser Milchknabe, – wie heißt er denn gleich nochmal, der Bildungslandesrat? – der macht ja tatsächlich Anstalten, Kritikfähigkeit zu zeigen! Da bezieht er die Lehrerinnen und Lehrer in die Diskussion zu einem Gesetz ein, BEVOR es vom Landtag beschlossen wurde! Mich schaudert‘s! Dem fällt möglicherweise noch ein, die Meinungen der Lehrerschaft ernst zu nehmen und tatsächlich in den Omnibus einzupacken.

Gott möge es verhindern! Und die Kommentarfunktion!

                                                                                    

Es grüßt Sie herzlichst

Ihr Ehrenfried Schullerer

satire