Wie bewerten Sie die Arbeit des Direktors? von Toni Ladurner, Direktor an der Mittelschule Meran III

 

Der Fragebogen:

Mittelschule Meran 3 – Obermais und Schenna April 2000

WIE BEWERTEN SIE DIE ARBEIT DES DIREKTORS?

Kreuzen Sie bitte die zutreffende Antwort an!

Der Direktor ...

1. ... bemüht sich um eine gute Atmosphäre im Lebens- und Arbeitsbereich Schule

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

2. ... bemüht sich um eine Atmosphäre gegenseitigen Vertrauens

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beuteilen

3. ... vermittelt klare Vorstellungen über die langfristige Entwicklung der Schule

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

4. ... zeigt Wohlwollen und Interesse, wenn Ideen und Vorschläge eingebracht werden

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

5. ... vermittelt klare pädagogische Grundsätze

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

6. ... setzt sich für angemessene Leistungsanforderungen an die Schüler/innen ein

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

7. ... fördert die schulinterne Fortbildung und den Erfahrungsaustausch

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

8. ... fördert die Teilnahme an Lehrgängen und schulexternen Fortbildungen

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

9. ... bemüht sich um Hilfe und Unterstützung in schwierigen Situationen

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

10. ... achtet darauf, dass Verwaltung- und Organisation der pädagogischen Arbeit dienen

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

11. ... setzt sich dafür ein, dass Ziele und Vorhaben gemeinsam vereinbart werden

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

12. ... bezieht alle Beteiligten in die Planung gemeinsamer Vorhaben ein

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

13. ... fördert die Eigenverantwortung von Verwaltungspersonal und Lehrpersonen

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

14. ... fördert Teamarbeit und Arbeitsteilung

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

15. ... setzt sich dafür ein, dass alle die gemeinsam vereinbarten Ziele und Vorhaben mittragen

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

16. ... achtet darauf, dass Verwaltung und Organisation reibungslos funktionieren

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

17. ... delegiert Zuständigkeiten und Verantwortung

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

18. ... gibt klare und verständliche Anweisungen

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

19. ... nimmt seine Kontroll- und Aufsichtsfunktion wahr

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

20. ... geht Konflikten nicht aus dem Weg

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

21. ... sorgt dafür, dass Entscheidungen zügig getroffen werden

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

22. ... achtet darauf, dass getroffene Entscheidungen umgesetzt werden

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

23. Frage nur für Lehrpersonen und Verwaltungspersonal:
Ich habe Mitarbeitergespräche als sinnvolles Instrument der Personalführung erlebt

1 = trifft nicht zu
2 = trifft teilweise zu
3 =trifft weitgehend zu
4 =trifft voll zu
0 =kann ich nicht beurteilen

24. ... zeigt Gesprächsbereitschaft gegenüber allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

25. ... gibt Rückmeldungen über Arbeitsprozesse, Ergebnisse und Beobachtungen im Unterricht

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

26. ... achtet darauf, dass Informationen rechtzeitig und zuverlässig weitergeleitet werden

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

27. ... sorgt für gute Öffentlichkeitsarbeit

1 = sehr selten
2 = manchmal
3 = oft
4 = fast immer
0 = kann ich nicht beurteilen

Eventuelle weitere Anregungen, Kritik oder Vorschläge: