Das neue Diskussionsforum!
auf jeden Fall versuchen...
Mehrsprachige Schule - die Zeit ist reif
dafür
Mit diesen Worten löste der Verfasser des Social Survey für Südtirol, der aus Brixen stammende Soziologe Max Haller, ein politisches Sommergewitter aus. Ob erst in zehn Jahren oder schon im nächsten Schuljahr - die Zeit scheint reif zu werden für eine mehrsprachige Schule auch in Südtirol. Dafür spricht, neben der demographischen Entwicklung (Kinder aus bilingualen Elternhäusern, Einwandererkinder) und der Globalisierung des Wirtschaftsraums mit neuen Anforderungen an die Arbeitskräfte, auch der pädagogische Individualisierungsauftrag der Schulen, der (sprachlich) hochbegabte Schüler nicht ausklammern sollte. Die Diskussion um die mehrsprachige Schule sollte sachlich geführt werden. In dieser Ausgabe des forums kommen Experten zu Wort: Bildungswissenschaftler, die den Unterricht an mehrsprachigen Schulen evaluieren; Lehrer/innen, die an mehrsprachigen Schulen unterrichten; Schüler bzw. Student/innen, die durch eine mehrsprachige Ausbildung gegangen sind. Ihre Erfahrungen dürften für die Beurteilung dessen, was mehrsprachige Schulmodelle leisten, von zentraler Bedeutung sein. Meine persönliche Schlussfolgerung zu den ausgebreiteten Erfahrungen lautet: die mehrsprachige Schule ist ein interessantes Modell für mehrsprachige Realitäten, zu denen auch Südtirol gehört. Ihre Schüler sprechen aber nur dann mehrere Sprachen besser, wenn Lehrpersonen bereit sind, zusätzlich Zeit und Engagement einzubringen, um die höheren Anforderungen eines solchen Schulmodells zu erfüllen. Und wenn Eltern und Schüler dieses Schulmodell ausdrücklich wünschen. Auf einen (Schul)versuch sollte man es auf jeden Fall ankommen lassen, allerdings nicht erst in zehn Jahren.
Wir freuen uns auf Ihre Antwort im neuen Diskussionsforum
von forum schule heute. Hier können Sie Ihre Meinung ungehindert
mitteilen - und alle Leser von forum-online darüber informieren.
Das gilt auch für andere Themen, die mit Schule zu tun haben: ob
neuer Kollektivvertrag oder Schülercharta, Stress mit den Kids oder
mit der Schulreform. |