Luciana Sotriffer
und Elena Grossrubatscher
|
Der
Grasfrosch
|
Im Februar und März
erwachen die Grasfrösche aus der Winterstarre. Der
Grasfrosch ist ungefähr sieben Zentimeter
groß. Sein Ziel ist der Tümpel, wo er selber
aus dem Ei geschlüpft ist. Dort paaren sich die
Grasfrösche. Grasfrösche sind schlechte
Sänger, deshalb bringen sie nur leise Töne
hervor. Die Männchen sind fast immer in der
Überzahl und deshalb müssen sie sich heftig
abstrampeln, um eine Braut zu erobern. Über 2000
Eier quellen bei der Eiablage heraus. Die Weibchen
kümmern sich nach dem Absetzen des Laiches gar nicht
mehr um die Nachkommen. Später verlassen sie den
Teich und wandern zu ihren Sommerquartieren. Wann die
junge Kaulquappe die Eihülle verlässt,
hängt nur von der
Wassertemperatur ab. Es dauert im Durchschnitt zwei
Wochen. |

|
Die Paarung des
Grasfrosches
|
Bewegung und
Körperberbau:
Der Grasfrosch hat kräftige
und lange Hinterbeine, diese Beine erlauben ihm, sich springend
und hüpfend fortzubewegen. Die kuzen Vorderbeine geben ihm
Stand, damit er nicht umkippt. Wenn der Grasfrosch hüpft,
wird er bis zu 10 Zentimeter lang. Er hat einen breiten Kopf,
deswegen fallen seine Augen auf. Mit diesen Augen sieht er sehr
gut, sogar vom weitem. Er hat fünf Zehen, diese Zehen sind
mit Schwimmhäuten verbunden.
Atmung und Haut :
Die Haut des Grasfrosches
ist schleimig und feucht. Die Haut hat feine
Blutgefäße und ist sehr dünn, mit dieser
Haut kann er Sauerstoff aufnehmen. Aber wenn seine Haut
nicht mehr feucht ist, funktioniert diese Hautatmung
nicht mehr. Deshalb muss er immer in feuchten Wiesen
verweilen, wenn er das Wasser verlässt. Für den
Frosch ist die Lungenatmung nicht so wichtig. Er kann
auch stundenlang nur durch die Haut
atmen. |

|
Ernährung:
Der Grasfrosch hat sehr gute Augen,
mit diesen kann er die Insekten erspähen. Der Grasfrosch
sprigt ganz einfach nach den Insekten. Seine Beute bleibt schnell
an seiner Zunge kleben.
Die Kaulquappe und ihre
Metamorphose:
Die Kaulquappen haben Kiemen zum
Atmen und einen langen Schwanz zum Schwimmen. Sie haben eine
ähnliche Lebensform wie ein Fisch. Sie haben noch keine
vorderen und hinteren Gliedmaßen. Erst später bekommen
sie Beine und Arme und die Kiemen verschwinden. Wenn sie
größer sind, sieht man ihre Augen. Sie haben dann
keinen Schwanz mehr und sie wachsen weiter. Die Metamorphose
dauert 2-3 Monate, erst nach 3 Jahren werden sie erwachsen.
Der Grasfrosch
|
Die Kaulquappe
|
|
|
- hat Beine und
Arme
- hat keinen
Schwanz
- hat keine
Kiemen
- ist ein
Fleischfresser
- Landtier
|
- hat keine Beine und
Arme
- hat einen
Schwanz
- hat
Kiemen
- ist ein
Pflanzenfresser
- Wassertier
|
|
|
|
Froschlaich
|
Froscheier
mit Larven
|
Froschei
|
zurück