Einführung

Die Einteilung

Die Ausleihe

Hauptseite

 

Die Einteilung, bzw. die Signatur der Bücher

 

Damit die Bücher leicht zu finden sind, sind sie alle nach einer gewissen Ordnung eingeteilt. Dementsprechend ist auch die Bibliothek eingerichtet.

Aus diesem Grund sind alle Bücher mit einem Etikett gekennzeichnet, das sich auf der unteren Seite des Buchrückens befindet.
 
In unserer Bibliothek findest du vorwiegend folgende Etiketten:

 

 

Dieses Etikett kennzeichnet erzählende Jugendliteratur 

 
Dieses Etikett kennzeichnet Kindersachbücher
 

Dieses Etikett kennzeichnet Sachbücher für Jungendliche und Erwachsene

 

Dieses Etikett kennzeichnet Bücher in englischer Sprache.

 
Auf dem gelben (oder grauen) Etikett stehen immer die ersten vier Buchstaben des Nachnamens des Autors, auf dem blauen oder grünen Etikett die zwei Anfangsbuchstaben des jeweiligen Sachbereichs und darunter Ziffern.
   z. B.  

Nöst

für die Buchautorin  Christine Nöstlinger
Me

2.2

für den Sachbereich Medizin. Die Nummerierung ist eine Unterteilung in Sparten, z.B. steht  2  für "Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers"; die weitere Unterteilung   .1  für Bücher über den Bau des menschlichen Körpers.
  Weitere Abkürzungen siehe unter Einführung
 
Italienische Bücher sind zusätzlich mit einem
 
grauen Punkt gekennzeichnet,
ladinische Bücher mit einem
 
schwarzen Punkt.

 

Erzählende Jugendbücher in italienischer und in deutscher Sprache, sowie alle englischen Bücher und ladinischen Bücher sind in unserer Bibliothek zwecks besserer Übersicht räumlich getrennt; die Sachbücher hingegen sind nach Sparten aufgeteilt.
 
Wenn du also ein italienisches Buch von Italo Calvino suchst, findest du es unter den gelb signierten Büchern mit grauem Punkt in alphabetischer Reihenfolge unter Calv .

Suchst du ein Buch über die Geschichte der Römer, findest du es unter den Sachbüchern mit blauem  oder grünem Etikett  Ge  im gesonderten Bereich Geschichte.