Es gibt
viele verschiedene Arten von Flugzeugen. Jene ohne Motor
nennt man Segler, es gibt viele verschiedene Modelle davon,
zum Beispiel gibt es jene mit einer Spannweite bis zu 6 m,
andere mit nur 30 cm. Einige Flugzeugmodelle haben einen
kleinen schwachen Elektromotor, andere haben einen
Benzinmotor mit 80 PS.
Der
einzige Unterschied zwischen diesen zwei Flugzeugarten ist
der, dass die Motorflugzeuge auch bei Windstille oder bei
fehlender Thermik dank des Motors fliegen können, aber
Segler nur mit Thermik oder bei Aufwind. Natürlich
haben die Benzinmotoren mehr Leistung, sie schaffen es ein
großes schweres Modellflugzeug gerade hinauf in die
Lüfte zu ziehen. Die Segler hingegen müssen in den
Lüften mit Hilfe der Thermik und des Aufwindes
schweben, nicht immer kann man damit fliegen. Thermik ist
warme Luft, die mit ihrem geringen Gewicht hoch steigt.
Manche Segler werden mit der Hand ausgeworfen, andere,
größere oder schwerere Modelle, werden mit einem
Gummiband hinausgeschleudert und noch andere werden mit
einem Motorflugzeug vom Boden weg in die Lüfte
geschleppt. Es gibt so viele Modelle davon, dass man sie
nicht alle aufzählen kann.