Hab ein Herz für dein Herz
Auf den Blutdruck achten
Menschen mit zu hohem Blutdruck neigen zu
Herzerkrankungen.
Von 100 Bluthochdruckpatienten:
50% wissen nicht, dass sie erhöhten Blutdruck
haben.
25% wissen es, aber werden nicht behandelt.
12,5% werden ungenügend behandelt
12,5% werden richtig behandelt
Nur ein Hochdruckpatient auf 8 wird richtig behandelt.
Viele Menschen wissen gar nicht, dass sie zu hohen
Blutdruck haben, denn am Anfang bereitet er kaum
irgendwelche Beschwerden. |

|
Nicht rauchen - Vorsicht bei
Genussmitteln
Nikotin, Alkohol und Koffein. Im Übermaß
genossen haben alle drei Giftwirkung. Besonders das Nikotin
ist ein Gefäß- und Herzgift. Nach
übertriebenem Rauchen kann wildes Herzklopfen mit
Angst- und Unruhegefühlen auftreten. |

|
Vernünftig essen
Übergewicht bedeutet eine ständige Belastung von Herz und
Kreislauf. Seinem Herzen zuliebe sollte jeder Mensch sich für die
Zusammensetzung der Nahrung interessieren, für ihren Gehalt an
Fett, Kohlenhydraten, Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. |

|
Mehr bewegen
Wer Sport treibt, stählt seinen Körper und
kräftigt das Herz. Bewegungsmangel führt zu
Störungen des ganzen Kreislaufs. |

|
Unnötigen Stress vermeiden, sich Ruhe gönnen
Sorge für gesunden und ausreichenden Schlaf, vermeide alles, was
deinem Schlaf stört. Gönne dir Pausen während der Arbeit,
und nutze jede freie Stunde auch zur seelischen Erholung. Übe dich
rechtzeitig darin, abzuschalten. Zwinge dich, Arbeit und Erholungszeiten
streng auseinander zu halten. |

|

|
|

|
|