Üblicherweise wird der Blutdruck folgendermaßen
gemessen: Man legt eine Gummimanschette an den Oberarm und pumpt sie
auf, bis die Schlagader kein Blut mehr durchlässt. Wenn durch
Luftablassen der Druck vermindert wird, kann das Herz ab einem bestimmten
Zeitpunkt das Blut wieder durch die zusammengedrückte Arterie
pressen.
Während der Messung darf man nicht angespannt
sein.
Der Blutdruck schwankt innerhalb eines Tages erheblich
jenachdem, ob man schläft, Sport treibt oder nervlichen Belastungen
ausgesetzt ist. Von erhöhtem Blutdruck spricht man erst dann,
wenn bei mehreren Blutdruckmessungen in Ruhe an verschiedenen Tagen
der obere Wert höher ist als 160 und der untere Wert höher
als 95. |

Durch das Blutdruckmessen kann man viele Herzkreislaufprobleme
voraussehen.
Menschen mit niedrigem Blutdruck haben eine höhere Lebenserwartung
als solche mit höherem Blutdruck. |