
|
|
|
|

|
|
Steckbrief des Auerhuhnes
Name: |
Auerhuhn |
Wiss.
Name: |
Tetrao
urogallus |
Merkmale: |
die
dunkle Farbe und der runde Schwanz |
Körperlänge: |
Männchen
86 cm, Weibchen 62 cm |
Flügelspannweite: |
87-125
cm |
Nistzeit: |
April-Juli |
Anzahl
der Eier: |
5-12 |
Brutdauer: |
25-26
Tage |
Nestlingszeit: |
Nest
liegt oft ungeschützt in einer Bodenmulde |
Ernährung: |
Im
Frühjahr frische Nadeln, Blatt- und Blütenknospen, Gräser
und Kräuter und im Sommer auch tierische Nahrung |
Lebensdauer: |
12
Jahre in Freiheit, über 18 Jahre in Gefangenschaft |
|
|
Das
Auerhuhn
Auerhühner
sind große Vögel: Das Männchen kann bis zu 86 cm lang
werden, aber das Weibchen nur bis zu 62 cm. Diese Vögel sind sehr
dunkel, und man kann sie am runden Schwanz von anderen Vögeln unterscheiden.
Der Schwanz ist aufrecht, und der Hals senkrecht nach oben gestreckt,
aber die Flügel sind nach unten gespreizt.
Die Stimme:
der Gesang des Männchens beginnt mit einer rhythmischen Melodie
"Telac-telac", er wird dann immer rascher, endet dann mit den Hauptschlag"
Titock".
Diese
Vögel entfernen sich selten weiter als nur 1 Kilometer vom Ort
ihrer Herkunft.
|
|
|
|

|
|
zurück
zum Menü zurück weiter |
|