
|
|
|
|
 
|
|
Steckbrief des Gimpels
Name: |
- Gimpel,
Dompfaff
|
Wiss.
Name: |
Pyrrhula
pyrrhula |
Merkmale: |
Leuchtend
roter Bauch |
Körperlänge: |
17-18
cm lang |
Flügelspannweite: |
22
bis 26 cm |
Nistzeit: |
Zweimal
jährlich im Mai und Juni/Juli, jeweils 13 Tage |
Anzahl
der Eier: |
4
bis 6 Eier |
Brutdauer: |
12
bis 14 Tage |
Nest: |
Vorwiegend
in Nadelwäldern (800 - 2000 m) |
Ernährung: |
Samen,
Knospen, Beeren |
Lebensdauer: |
Bis
zu 17 Jahre |
|
|
DER GIMPEL
Den
Gimpel kann man auch Dompfaff oder auf Latein Pyrrhula pyrrhula nennen.
Wir können das Gimpelmännchen sehr leicht erkennen: es hat eine
schwarze Kopfplatte und eine leuchtend rote Unterseite. Der weibliche
Gimpel hat auch eine schwarze Kopfplatte, aber eine braune Unterseite.
Die Gimpel bauen ihre Nester in Nadel- und Mischwäldern, auch in
Parks, Gärten und Friedhöfen. Sie legen 4-6 Eier. Das Weibchen
brütet 12-14 Tage, und die Jungen werden von beiden Partnern versorgt.
Die Gimpel ernähren sich von Samen, Knospen, Beeren.... Sie bauen
ihre Nester zweimal jährlich im Mai und Juni/Juli, sie brüten
jeweils 13 Tage. Sie sind 15-16 cm groß. Sie wiegen 20-25 g. Seine
Stimme ist sehr leicht nachzuahmen: "düe, düe". |
|
|
|

|
|
zurück
zum Menü zurück weiter |
|