
|
|
Name: |
KUCKUCK |
Wiss.
Name: |
Cuculus
canorus |
Merkmale: |
Legt
seine Eier in andere Nester, die Stimme "kuckuck-kuckuck",
das Weibchen "quiquiquiqui" |
Körperlänge: |
32
bis 34 cm |
Flügelspannweite: |
ca.
60 cm |
Nistzeit: |
Mai |
Anzahl
der Eier: |
1
Ei pro Nest (im ganzem Sommer 20 Eier) |
Brutdauer: |
12
Tage |
Nest: |
Er
baut kein Nest (Brutschmarotzer) |
Ernährung: |
Insekten,
Larven, Käfer, Heuschrecken und Raupen |
Lebensdauer: |
bis
13 Jahre |
|
ÜBER DEN KUCKUCK
Der
Kuckuck, auf Lateinisch Cuculus
canorus genannt,
ist ein Brutschmarotzer, denn er legt seine Eier in andere Nester.
Wenn man den Kuckuck singen hört, ist der Sommer sehr nahe. Der
Kuckuck ist fast der letzte der Zugvögel, der zu uns zurückkommt
(im April).
Das Merkwürdigste an diesen Vogel ist, dass das Kuckucksweibchen
die Eier in fremde Nester legt (1 Ei pro Nest): Im Mai paaren sich die
Kuckucke; das Weibchen sucht sich meistens die Vogelarten aus, wo es
auch selber aufwuchs. Meistens sind es Singvögel, wie z.B.: Bachstelzen,
Rohrsänger oder Rotkelchen.
Das Kuckucksweibchen legt die Eier erst, wenn es sicher ist, dass die
anderen Eier noch nicht ausgebrütet sind. Fast immer schlüpft
der junge Kuckuck als erster und er wirft dann die anderen Eier bzw.
die anderen Jungvögel aus dem Nest. |