Die Mittelschule auf der Messe "Futurum 2007"

Klassen III B und III C

     
 

   
 

Der Anlass für unser Projekt:
100 Jahre Marktgemeinde St.Ulrich

 

Heuer feiert St.Ulrich das 100. Jubiläum seiner Erhebung zur Marktgemeinde. Der Titel kam  von Kaiser Franz Joseph höchstpersönlich, denn unser Land war damals noch Teil der Österreichisch-Ungarischen Monarchie. Die Auszeichnung bedeutete für die Gemeinde eine große Ehre und die  höchste Anerkennung ihrer wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung.

In der Tat hatte St.Ulrich Anfang des 20.Jahrhunderts eine Blütezeit erlebt und sich als Kurort und künstlerisch und kulturell rege Ortschaft einen Namen gemacht. Der Erste Weltkrieg, der folgende Anschluss an Italien, die Zeit der Diktaturen, Wirtschaftskrisen, der Zweite Weltkrieg haben unsere Vorfahren auf eine harte Probe gestellt, aber niemals völlig gebrochen.

Heute ist St.Ulrich zu einem Ort hoher Lebensqualität gewachsen, in dem wir uns wohl fühlen und auf den wir stolz sind.

Wir Schüler haben in unserer Umgebung nach  verschiedenen Quellen, Gebäuden, Monumenten gesucht, die noch heute an die Zeit vor 100 Jahren erinnern.

Die Ergebnisse unserer Recherchen haben wir mit unseren Lehrern am PC gestaltet und stellen sie hier vor.

     
 
     
 
     

Zwischen dem 22. und dem 25. Nov. 2007 waren die Arbeiten der Schüler der Klassen III B und III C auf der Bildungsmesse "Futurum" in den Bozner Messehallen ausgestellt.

Auf fünf Säulen waren die Plakate zu bewundern, die von den Schülern in Vorjahr als Ergebnis der Recherche zum Thema "St.Ulrich 1907 - 100 Jahre Marktgemeinde St.Ulrich" gestaltet worden waren. Das Projekt wurde vom Kunsterziehungsprofessor Guido Senoner betreut. Die fünf Säulen waren bereits Mitte Oktober im Haus der Kultur in St.Ulrich ausgestellt worden. Wer beide Ausstellungen versäumt hat, kann sie in der Mittelschule St.Ulrich (ab dem 26. Oktober 2007) bewundern.