Känguru
der Mathematik 2010
(erste Klassen - Kateg. Benjamin)
Die 36 Schüler/innen der ersten Klassen hatten in 60 Minuten 24 Fragen, jeweils 8 zu 3 Punkten, 8 zu 4 Punkten und 8 zu 5 Punkten, zu beantworten. Es war erlaubt, eine Frage nicht zu beantworten, aber bei falschen Antworten wurden 3/4 der möglichen Punkte abgezogen. Die Schüler/innen starteten mit einem Guthaben von 24 Punkten, daher konnten sie maximal 120 Punkte erreichen.
Pos. |
Kl. |
Schüler/in |
Punkte/120 |
Landes-
wertung |
1 |
1 d |
Senoner Matteo |
88,75 |
20. |
2 |
1 d |
Walpoth Samuel |
85,00 |
32. |
3 |
1 e |
Pitzinger Michell |
84,25 |
38. |
4 |
1 c |
Fallaha Milena |
83,75 |
|
5 |
1 e |
Nogler-Kostner Mirko |
83,25 |
|
6 |
1 d |
Pancheri Gabriel |
78,75 |
|
7 |
1 b |
Bernardi Tobias |
75,75 |
|
8 |
1 d |
Demetz Matthias |
75,00 |
|
9 |
1 d |
Kostner Eléna |
73,00 |
|
10 |
1 b |
Demetz Isabel |
72,50 |
|
11 |
1 b |
Demetz Philipp |
71,25 |
|
12 |
1 d |
Demetz Lukas |
70,75 |
|
13 |
1 d |
Rungger Nadia |
67,00 |
|
14 |
1 d |
Perathoner Julia |
65,00 |
|
15 |
1 a |
Elzenbaumer Dominik |
64,50 |
|
|