Die Esche

Esche - frassino - lën da beca - fraxinus excelsior


 

 

BLATTFORM: unpaarig gefiedert, 20-25 cm lang, mit 4 bis 6 Paar Teilblättern plus einem Teilblatt, schmale spitzige Teilblätter

BLATTRAND: grob gesägt.

BLATTNERVEN: Oberseite: parallel laufend über das ganze Blatt. Unterseite: entlang der Adern leicht wollig rot behaart.

FRÜCHTE: mit Drehschrauben, Flügelorgan dunkelgrün und braun, die Früchte hängen noch nach dem Blätterfall.

VERWENDUNG: helles Holz wiederstandfähig, elastisch. Die Esche wird für Sportartikel gebraucht ( Hockeyschläger, Ruder), Möbel, Griffe für Werkzeuge und als Brennmaterial.

BESONDERES ERKENNUNGSMERKMAL: gefiederte Blätter

ALLGEMEINES: Die Esche ist in Europa sehr verbreitet. Sie wächst in Wäldern und Waldflächen. Sie liebt die Feuchtigkeit und wird wegen des geschätzten Holzes und als Schmuckpflanze gesetzt.

Weil die Eschen nicht mehr als Futter- und Streulieferanten für die Schafzucht beötigt werden und weil der Baum mehr Platz braucht als oft zur Verfügung steht, gehen die Eschenbestände immer weiter zurück.

 

Aus diesen Gründen ist die Esche ist zum
"Baum des Jahres 2001"
ernannt worden.

zurück zur Schülerseite
zurück zum Menü
weiter