Der Spitzahorn

Spitzahorn - acero riccio - aier - Acer platanoides

 

BLATTFORM: Handförmig


BLATTRAND: Der Blattrand des Spitzahornes ist gelappt.


BLATTNERVEN: Die Blattnerven des Spitzahornes sind verzweigt.



BESONDERES ERKENNUNGSMERKMAL:
Die handförmigen Blätter mit den auffallenden Spitzen.
ALLGEMEINES: Die Spitzahorn ist mehr im Norden zu Hause, während im Süden der Bergahorn vorherrscht. Der Spitzahorn wird selten mehr als 20 m hoch. Der Spitzahorn wächst bei uns wild.


FRÜCHTE: Die Früchte des Spitzahornes sind Nüsschen, die einen langen Flügel haben.Die Flügel der Doppelfrucht stehen fast waagrecht ab (siehe Bild unten).


zurück zur Schülerseite
zurück zum Menü
zurück zur ersten Sette