|  
         
      Liebe Freunde und Mitstreiter vom VAS,  
        ich möchte euch ein Schreiben zur Kenntnis bringen, das ich im Auftrag 
        des Vorstands des VAS verfasst und an die Unterrichtsministerin geschickt 
        habe. Einige Formulierungen werden euch vielleicht nicht so zusagen, aber 
        Ihr wisst schon, die Politik fordert nun mal ihren Tribut. Lest selbst: 
       
        Vorschläge zur definitiven Schulreform 
       
        An Ihro Durchlaucht und Hochwohlgeboren  
      Frau Unterrichtminister Dott. Letizia Brichetto 
        Arnaboldi Moratti, 
       
        erlauben Sie meiner Wenigkeit zuallererst mich vorzustellen: Ich bin Dr. 
        Ehrenfried Schullerer, langjähriger Vorsitzender des Vereins zur 
        Abschaffung der Schule. In dieser meiner Eigenschaft arbeite ich ehrenamtlich 
        und gewissenhaft am Ziel, die Gesellschaft von der Schule zu befreien 
        (?), nein, erlösen (!). Denn sie ist so überflüssig wie 
        ein Kropf. 
      Des Weiteren darf ich Ihnen meine Bewunderung - und 
        natürlich auch die meiner Mitstreiter - übermitteln. Wir sind 
        von Ihren Leistungen auf dem Gebiet der Schule, und vor allem auf dem 
        Gebiet der Abschaffung der Schule, wirklich angetan. Noch vor einem Jahr, 
        also vor Ihrem Regierungsantritt, hätten wir alten Streiter vom Verein 
        zur Abschaffung der Schule uns nicht in unseren kühnsten Träumen 
        eine Ministerin vorstellen können, die derart flott und kompromisslos 
        (bravo!) zur Sache kommt. 
      Wenn wir Sie richtig verstanden haben, dann möchten 
        Sie der Schule eine Schlankheitskur verpassen, die sich gewaschen hat: 
        Ein radikal verkürzter Stundenplan, Abschaffung der Mitbestimmungsgremien, 
        ein Jahr früher zur Matura, weniger Lehrer ... Danach dürfte 
        die italienische Schule im Vergleich zu den anderen europäischen 
        Schulen die Figur einer Magersüchtigen abgeben. Damit ist sie dann 
        auch schon auf dem besten Weg dorthin, wo sie auch hingehört: über 
        den Jordan. 
      Damit das aber auch wirklich eintrifft, möchten 
        wir Ihnen gerne einige wohlgemeinte Vorschläge unterbreiten, deren 
        Nützlichkeit Ihnen unmittelbar einleuchten wird, da sie insgesamt 
        darauf hinaus laufen, den Staatshaushalt zu entlasten. Vorausgeschickt, 
        dass die musisch kreativen Fächer, der Sportunterricht und wohl auch 
        die Fremdsprachen über kurz oder lang von Ihnen abgeschafft werden 
        (Portfolio-Prinzip), möchten wir vom VAS noch Folgendes vorschlagen: 
      Ad 1: Abschaffung des muttersprachlichen Unterrichts 
        an der Schule. Begründung: Im Sinne der Aufwertung der Eltern an 
        der Schule soll der muttersprachliche Unterricht wieder seiner eigentlichen 
        Wortbedeutung zugeführt werden: die Mutter unterrichtet das Kind 
        in ihrer Sprache. 
      Ad 2: Abschaffung des Mathematikunterrichts. Begründung: 
        Die Einführung des Euro hat unser Volk zu einem Volk der Kopfrechner 
        gemacht. Wer da Schwierigkeiten haben sollte, hat von unserem erlauchtesten 
        Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi einen Euro-Konverter geschenkt 
        bekommen. Mehr braucht ein Durchschnittsbürger nicht zu können! 
      Ad 3: Abschaffung des Geschichtsunterrichts. Begründung: 
        Die Geschichtsbücher sind mehr oder weniger alle von linken Historikern 
        geschrieben worden. Die Kinder werden da nur ideologisch verdorben. Besser 
        ist es, auf die bewährte Praxis des Herrn Ministerpräsidenten 
        zurückzugreifen, der vor den Parlamentswahlen in einem Buch alle 
        Haushalte(im Nachhinein noch: Danke schön!) mit einem erbauenden 
        Werk über die Geschichte seiner Partei informiert hat.  
      Ad 4: Abschaffung des übrigen Unterrichts. Begründung: 
        Die Fernsehsender unseres Ministerpräsidenten und letzthin auch immer 
        mehr die staatlichen Programme sind so informativ, dass man dort alles 
        lernen kann, was man für das Leben wirklich braucht. 
       
        In der Hoffung, dass unsere Vorschläge auf fruchtbaren Boden fallen, 
        freuen wir uns schon auf Ihren nächsten Fernsehauftritt (Moratti 
        Show II)! 
       
        Mit durchlauchtesten Grüßen 
      Ihr Dr. Ehrenfried Schullerer 
      
        
       |