|  
        Hochsprache 
        und Dialekt im Unterricht 
        Von Auer Nadia und Fauster Verena  
        In den geltenden Lehrplänen aller Schulstufen wird der Ausbau der Sprechfähigkeit 
        in der Standardsprache als ein Ziel des Unterrichts genannt. Diese Regelung 
        für die Sprache im Unterricht ist sowohl in Süd- als auch in Nordtirol 
        gleich, trotzdem findet sie verschiedene Anwendung.  
        
        Innovation heißt nicht Aktionismus 
        forum schule heute organisierte eine Gesprächsrunde mit Rudolf Meraner, 
        Direktor des Pädagogischen Instituts, Toni Ladurner, Direktor der LEWIT 
        Meran, und Sonja Spornberger, Lehrkraft an der Grundschule Gries in Bozen. 
        Die Schulwelt ist gehörig in Bewegung geraten. Vieles ist in veränderung, 
        sodass sich die Frage stellt: Wieviel Innovation verträgt die Schule? 
        Und in welche Richtung soll sie gehen? 
       
     |