AKTIONSWOCHE UND PODIUMSDISKUSSION

Schere+bücherDie große Aktionswoche des Humanistischen Gymnasiums Bozen gegen die Schulreform ist am Donnerstag, 14. Oktober,  mit einer Plenarsitzung von Lehrpersonen, Eltern und Schülern weitergegangen – Ergebnis dieser Plenarsitzung ist eine einstimmig verfasste Resolution - und hat ihren Höhepunkt am Freitag 15. Oktober, gefunden: mit einer Podiumsdiskussion, die eigentlich zur Diskussion von Pro und Contra einladen sollte. Doch es sind weder die eingeladenen SVP-Politiker noch der eingeladene Schulamtsleiter noch die eingeladenen Vertreter des Instituts für Musikerziehung, Dr. Irene Vieider und Dr. Walter Stifter, gekommen. Stattdessen konnte die Schule Dr. Cuno Tarfusser, Vater eines Schülers an der altsprachlichen Fachrichtung, Dr. Felix Resch, den Direktor des Konservatoriums Bozen, Dr. Robert Gorreri, den Vorsitzenden des Elternrats der Schule, Sabine Erschbaumer, Schülerin der Klasse 5 D Musik, Maximilian Dallago, Schüler der 5. Klasse Gymnasium, und Dir. Martina Adami am Podium begrüßen.

aulaVor voll besetzter Aula versuchten die Podiumsteilnehmer, die eigentlich alle einer Meinung waren und in ihren Aussagen vom Publikum immer durch lautstarken Beifall unterstützt wurden, noch einmal klar zu formulieren, was die Forderungen des Humanistischen Gymnasiums Bozen in Zusammenhang mit der Schulreform sind. Dank des Moderators Haris Kovacevic, Schüler des Sprachengymnasiums, der pointierten Formulierungen von Cuno Tarfusser und Robert Gorreri, der Einwände vieler Schüler/innen, und der ruhigen und sachlichen Hinweise von Dr. Felix Resch blieb die Diskussion bis zum Ende spannend. Schade nur, dass die großen Fragen nur aufgeworfen wurden und nicht geklärt wurden, die Vertreter der SVP fehlten. Als ermutigend und ganz, ganz wichtig dagegen muss die Tatsache betont werden, wie viele Politiker anderer Parteien, wie viele Vertreter von verschiedenen Institutionen, wie viele Interessenten von außen und wie viele Medienvertreter bei der Diskussion mit dabei waren.

ma

aula2

aula3

aula4

Schüler: Wofür wir kämpfen

Presseaussendung zur Podiumsdiskussion