Rechtschreibung, nein danke!

Wir haben anhand des Urbars der St.Jakobskirche gemerkt, dass um 1500 für die Menschen, die schreiben konnten, die Rechtschreibung noch kein Thema war.

Zwischen U und V gibt es keinen Unterschied.

Alle Nomen, bis auf Eigennamen, sind klein geschrieben.

Ein und dasselbe Wort hat man immer wieder anders geschrieben, z.B.:

wiese

wyse

weys

wiß

wiss

Auch Jahreszahlen werden auf verschiedene Weise geschrieben.

z.B.: 150014 für 1514

Weil kaum Punkte und Beistriche gesetzt sind, ist es für uns sehr schwer zu verstehen, wo ein Satz anfängt und wo er aufhört.

Es ist uns aufgefallen, dass es viele Abkürzungen gibt.

Quellen:

- Urbar der St. Jakobskirche von 1487, Pfarrarchiv St. Ulrich

- Mündliche Mitteilung von Herrn Dr. Toni Sotriffer

zur Homepage
Menu
Seitenanfang