AKUTE
BRONCHITIS
Beschwerden:
Eine Bronchitis entsteht im Zusammenhang mit einer
Erkältungskrankheit.
Die Bronchitis beginnt meist 2 bis 3 Tage nach
einer Erkältung mit einem schmerzhaften Husten. Fieber ist
häufig, manchmal kommt es zu Atembeschwerden.
Ursachen:
Die Ursachen, die eine Erkältungskrankheit
auslösen, können auch die Bronchialschleimhaut
infizieren. Zumeist sind es Viren, in seltenen Fällen
oder bei vorgeschädigter Bronchialschleimhaut
können auch Bakterien eine Bronchitis
verursachen
|

|
.
Das Erkältungsrisiko
steigt:
- beim Rauchen
- in Gebieten mit stark schadstoffbelasteter Luft
- bei Herzkranken und Menschen mit Lungenleiden
- bei Kindern, da sie häufiger erkältet sind
als Erwachsene
|
Mögliche Folgen und
Komplikationen:
Bei alten Menschen, deren Abwehrsystem geschwächt
ist, kann sich manchmal eine Lungenentzündung
entwickeln.
Wer häufiger als einmal jährlich an einer
Bronchitis erkrankt, läuft Gefahr, dass die immer
wiederkehrenden Infektionen die Bronchialschleimhaut
dauerhaft schädigen.
|
|
Wann zum Arzt oder zur
Ärztin?
- Wenn die Bronchitis nach zwei bis drei Tagen nicht
abklingt
- Wenn sie mit Fieber über 39° verbunden
ist
- Wenn Sie Blut husten
|
|