DIE ARTERIOSKLEROSE

 Was ist die Arteriosklerose?

Bei zu einem zu hohen Cholesterinspiegel oder Blutdruck setzen sich Fette an der Gefäßinnenwand fest. Die Ärzte bezeichnen dies als Atherome. Zusätzlich kann sich auch Kalzium festsetzen. Solche Krusten im Inneren der Gefäße nennt man eine Arterienverkalkung.

Welche ist die Risikogruppe?

  • Raucher
  • Männer, besonders mit zu hohem Cholesterinspiegel
  • Personen, die Diabetes, Nierenschwäche oder zu hohen Blutdruck haben

Mögliche Folgen und Komplikationen

  • Durchblutungsstörungen der Gliedmaßen
  • Nierenversagen
  • Angina pectoris
  • Herzinfarkt und Folgeerkrankungen wie Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen
  • Schlaganfall
Vorbeugung

Des wichtigste ist, nicht zu rauchen
Das verringert das Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden, dramatisch. Mit dem Rauchen aufzuhören ist in jedem Lebensalter sinnvoll, nicht anzufangen ist besser.

Behandlung

Sie richtet sich nach der entstandenen Folgerankheit.

0

Hab ein Herz für dein Herz