DAS HERZ EINES SPORTLERS

 

Der Herzmuskel wird beim Sportler durch das Training viel dicker und die Hohlräume werden größer. Das Herz eines erwachsenen Sportlers schlägt ungefähr 70 mal pro Minute (= die Herzfrequenz). Wenn man läuft und gut durchtrainiert ist, dann schlägt das Herz 170 mal pro Minute. Wenn man nicht trainiert ist, dann 200 mal pro Minute!

Der Ruhepuls geht beim Sportler zurück: er schlägt 60-64 Mal in der Minute. Aber das alles passiert nicht bei allen Sportarten; beim Krafttraining nicht, aber beim Ausdauersport schon, wie z.B.: Marathon, Radsport, Schilanglauf. Der Sportler hat besonders viele Blutgefäße. Beim Sportler öffnen sich die Kapillaren schneller und mehr Sauerstoff fließt hindurch.

Der Sportler darf aber nicht plötzlich mit seiner Aktivität aufhören, sonst riskiert er schwere Schädigungen. Er muss langsam abtrainieren.

a

zurück zum Menü

Herzschwäche