Was sind die Herzklappen?

Die Herzklappen werden ca. 35-40 Millionen Mal pro Jahr geöffnet und geschlossen. Wenn das Blut in die Herzkammer fließt, werden die Segelklappen an die Wand gedrückt. Wenn das Blut zurück fliesen möchte, so wird das verhindert, indem sich die Segelklappen sofort schließen.

Wo sind die Herzklappen?

Die Herzklappen sind Ventile, die das Blut hinein lassen, aber nicht zurück fließen lassen. Das Herz hat vier Herzklappen. Sie liegen zwischen Vorhof und Herzkammer, (Segelklappen) und drei am Ausgang der Herzkammer. Beim Pumpen des Herzens öffnen sich die Herzklappen am Ausgang und gleichzeitig schließen sich die Segelklappen.

 

Herzklappeninsuffizienz (Schlussunfähigkeit)

Herzklappenfehler sind, wenn die Herzklappen sich nicht richtig öffnen (Stenose) oder sie schließen sich nicht richtig (Insuffizienz).

Bei dieser Krankheit schließen sich die Herzklappen nicht ganz und es kann immer Blut zurückfließen. Das Herz muss dann mehr Blut in den Körper pumpen. Dafür ist der Herzmuskel nicht ausgestattet, er versucht in Form von Vergrößerung und Gewebeerweiterung des betroffenen Herzabschnittes dieses Manko auszugleichen.

Es besteht die Gefahr, dass der Herzmuskel schließlich erlahmt und sich Anstauungen von Blut und anderen Körperflüssigkeiten wie z.B. in der Lunge (Ödeme) bilden. Weitere Konsequenzen für den Betroffenen sind rasches Ermüden und Atemnot bei Belastung.

 

zum Menü

Klappen