Der hohe Blutdruck (Hypertonie)

Beschwerden

Wenn man einen hohen Blutdruck hat, treten Kopfschmerzen, Herzklopfen und allgemeines Unwohlsein auf. Zur ärztlichen Routine gehört auch das Messen des Blutdrucks. Deshalb wird erhöhter Blutdruck meist zufällig festgestellt.

 

Erkrankungsrisiko

Bis zur ersten Lebenshälfte (-35 Jahr) kann man kaum erhöhten Blutdruck haben. Ab etwa 65 Jahren hat die Hälfte der Bevölkerung einen hohen Blutdruck. Wenn man dabei nicht rechtzeitig zum Arzt geht, kann es meist schlecht ausgehen (Herzinfarkt ...)

Die Ursachen für hohen Blutdruck sind:

a

  • Alkohol
  • Übergewicht
  • Zu viel Salz
  • Rauchen
  • Zu wenig körperliche Aktivität
  • Zuckerkrankheit (Diabetes)
  • Stress
  • Lärm
  • Vererbung
  • Nebenwirkungen von Medikamenten und große Mengen Lakritze
  • Blei im Blut

a

Ursachen

Eine meist unbeachtete Ursache von erhöhtem Blutdruck ist die Nebenwirkung von Medikamenten. Besonders gefährdet ist, wer solche Medikamente mit Kaffee oder koffeinhaltigen Aufputschmitteln einnimmt. Der untere Blutdruckwert kann dadurch bei gesunden Menschen auf 105 mm Hg und mehr ansteigen.

 

Mögliche Folgen und Komplikationen

Wenn der Blutdruck über längere Zeit erhöht ist, steigt das Risiko einen Gehirnschlag, Herzerkrankungen, Nierenleiden, Augenschäden und Gefäßschäden zu erleiden. Das bedeutet, dass die Lebenserwartung sinkt.

 

a

Behandlung