Die Krampfadern

a

Ursachen und Folgen der Krampfadern
Krampfadern bekommt man, wenn die Venenklappen nicht mehr richtig arbeiten. Das kann von einer angeborenen
Bindegewebsschwäche, Bewegungsmangel, Alterserscheinungen und Schwangerschaft kommen.
Das Blut fließt nicht mehr störungsfrei zum Herzen zurück, sondern staut sich in den Beinen. Die Venen erweitern sich und es entstehen Krampfadern. Dehnen sich die Venen noch mehr aus, entstehen Ödeme. Die Beine werden dick und schmerzen, sie können sich auch entzünden, wodurch Ausschläge und Geschwüre, die "offenen Beine", entstehen.

Alarmsignale
Die Beschwerden stellen sich aber nicht von heute auf morgen ein. Im Gegenteil, es gibt viele Anzeichen, die auf diese Krankheit hinweisen.
Zum Beispiel die Bildung erster, kleiner Krampfadern unter der Haut, geschwollene Füße oder Knöchel am Abend oder Wadenkrämpfe in der Nacht.
Diese Symptome zeigen sich so früh, dass man noch rechtzeitig zum Arzt gehen kann.

a

a

Die Behandlung von Venenleiden
Durch eine intensive Therapie kann eine Besserung der Venenleiden erzielt werden. Man muss Fortschritte der Krankheit stoppen und damit drohende Komplikationen wie Thrombose und "offene Beine" verhindern.

a

 

Arteriosklerose