
|
|
|
|

|
|
Steckbrief des Tannenhähers
Name: |
Tannenhäher |
Wiss.
Name: |
Nucifraga
caryocatactes |
Merkmale: |
Weiß
gefleckt, dunkle Kappe, Dolchschnabel |
Körperlänge: |
32
cm |
Flügelspannweite |
52-57
cm |
Nistzeit: |
April-Juli |
Anzahl
der Eier: |
3-5
Eier |
Brutdauer: |
17-19
Tage |
Nest: |
Auf
Nadelbäumen aus Zweigen und Stengeln |
Ernährung: |
Samen
von Zirbe |
Lebensdauer: |
15
Jahre |
|
|
Tannenhäher
Der
Tannenhäher ist 32 cm groß, wie der Eichelhäher, aber
mit kürzerem Schwanz. Die Grundfarbe ist dunkel schokoladefarben,
Flügel und Schwanz sind schwarz. Der Körper, ausgenommen der
Oberkopf, ist mit weißen tropfenförmigen Flecken übersäht.
Die Unterschwanzfedern sind weiß.
Er hat einen langen, dunklen Schnabel. Sein Lebensraum sind Nadelwälder
und Mischwälder mit hohem Nadelholzanteil. Im Winter ist er auch
in Laubwäldern und Parks tieferer Lagen anzutreffen. Der Tannenhäher
hat ein hartes Schnarren als Laut.
Das Nest ist sehr versteckt in Nadelbäumen. Das Weibchen brütet
etwa 17-19 Tage.
Der Tannenhäher frisst vor allem Samen von Zirbe, Hasel und Kiefer.
In Herbst sammelt er die Samen der Zirbe und vergräbt sie an vielen
Stellen. Im Winter lebt er davon. Dadurch trägt er dazu bei die
Zirbelkiefer zu verbreiten.
|
|
|
|

|
|
zurück
zum Menü zurück weiter |
|