 |
|
Känguru
der Mathematik 2006
Zu den Ergebnissen
Mitte März haben 38 ausgewählte Schüler der dritten Klassen am internationalen
Mathematik-Wettbewerb "Känguru der Mathematik 2006" teilgenommen.
Zusammen mit mehreren Millionen anderer Schüler, darunter allein 161000
aus Österreich, mussten sie in 75 Minuten 30 Fragen beantworten,
die ein gutes Lesevermögen, größte Selbstständigkeit und vertiefte Mathematikkenntnisse vorassetzten.
Die Schüler
haben die Frage allgemein als recht schwierig empfunden, trotzdem hat ihnen
die Teilnahme Spaß gemacht (Rückmeldung 90% auf einer 100%-Spaß-Skala)
und sie waren der Meinung viel dazugelernt zu haben.
Die Antworten
wurden im Web ausgewertet, die Ergebnisse der bestplatzierten Schüler
sind aus der Tabelle zu ersehen. Jeder Schüler startet mit einem Guthaben von 30 Punkten, die er verliert, falls er alle Antworten falsch ankreuzt. Die Höchstpunktezahl beträgt 150.
Der Sieger erhält
eine digitale Kamera mit 5 Mill. Pixeln, der Zweit- und der Drittplatzierte
erhalten je einen USB-Flashspeicher.
Die richtigen Antworten für die Kategorie "Kadett"
(= dritte Klassen) waren:
Drei-Punkte-Fragen: B D E E B - E A D
D D
Vier-Punkte-Fragen: D B A D E - C D C B B
Fünf-Punkte-Fragen: E B A B E - C B A D C
Die Ergebnisse, weitere Statistiken (intenationale Ranglisten),
sowie die Fragen und Antworten der Wettbewerbe der letzten Jahre (auch
für die Grund- und Oberschule) finden Sie ab Mitte März unter:
www.kaenguru.at
|
Moritz Moroder hat die schulinterne Wertung gewonnen, gleichzeitig ist er in der Kategorie "Kadett" (= 8. Schulklasse) auch landesweit unter 616 Teilnehmern als Sieger hervorgegangen, Rudi Moroder scheint auf Landesebene als 5. auf, Samuel Senoner als 23. und Tobias Walpoth als 27.
Im Vergleich zu den österreichischen Schülern der 8. Klassen hat Moritz Moroder den guten 27. Platz unter 21757 Teilnehmern erreicht, Rudi Moroder ist auf Platz 180 gelandet.
Der Sieger heißt übrigens Thomas Zwanowetz aus Kufstein mit 143,75 von 150 Punkten, er hat 29 von 30 Fragen richtig beantwortet.
Pos |
Klasse |
Name |
Punkte |
1 |
3d |
Moroder
Moritz
(schulintern und landesweit Sieger) |
122,50 |
2 |
3c |
Moroder
Rudi |
104,50 |
3 |
3b |
Senoner
Samuel |
88,00 |
4 |
3a |
Walpoth
Tobia |
86,00 |
5 |
3c |
Prugger
Giuana |
75,00 |
6 |
3d |
Mairhofer
Manuel |
71,50 |
7 |
3a |
Senoner
Marco |
71,50 |
8 |
3c |
Senoner
Matteo |
68,50 |
9 |
3d |
Senoner
Silke |
67,25 |
10 |
3d |
Prinoth
Irene |
66,25 |
11 |
3c |
Kelder
David |
62,50 |
12 |
3b |
Kostner
Irene |
61,75 |
12 |
3d |
Delago
Elisabeth |
61,75 |
14 |
3c |
Bernardi
Elisa |
59,50 |
15 |
3b |
Senoner
Sebastian |
58,00 |
16 |
3b |
Lang Gabriel |
57,50 |
17 |
3a |
Moroder
Barbara |
56,75 |
18 |
3c |
Moroder
Greys |
56,50 |
19 |
3a |
Obletter
Michela |
56,25 |
20 |
3b |
Lardschneider
Anna |
55,75 |
Es folgen weitere 18 Schüler/innen
|
|
|
|
|
|

|
|

|
|