ESSEN AUF DER ALM


Meine Oma Herta Schmalzl (1939) schreibt:

Das Essen auf der Alm war früher sehr, sehr einfach.
Morgens hat die Köchin früh aufstehen müssen, um das Mus zu kochen (45 Min.), da hat es ein weißes Mus oder ein Schwarz-Plentenen-Mus gegeben und dazu gab es Milch oder Malzkaffe.
Gegen neun Uhr hat es Milch und hartes Brot gegeben, für die Männer ein Glas Wein und hartes Brot.
Zu Mittag kamen dann die Knödel auf den Tisch.
Nachmittags auch Milch und hartes Brot oder ein Glas Wein und ein paar dünne Scheiben Speck.
Abends Kartoffeln und Milchsuppe mit „Frigelen“ (das ist Mehl mit Wasser gerührt, dann in der Milch gekocht). War die Arbeit auf der Alm fertig, hat es ein „Gusté da Mont“ gegeben mit Fleisch, Knödel und Krapfen.