Verdauung

Die Zuckerkrankheit (Diabetes)

Die Zuckerkrankheit wird auch Diabetes genannt. Man ist zuckerkrank, wenn Insulin im Körper fehlt.
Wenn die Bauchspeicheldrüse zu wenig oder gar kein Insulin produziert, kann der Zucker im Blut nicht mehr in die Körperzellen gelangen.

Diese Krankheit bricht leichter aus, wenn man zu viel isst, zu viele Süßigkeiten einnimmt und sich dazu wenig bewegt.

Wenn ein Patient zuckerkrank ist, hat er einen großen Durst und will ständig süße Getränke trinken. Bei einer leichten Zuckerkrankheit genügt eine strenge Diät und viel Bewegung. Bei einer schweren Zucherkrankheit muss der Patient ständig seinen Blutzuckerspiegel messen und dann die richtige Menge Insulin spritzen. Wenn der Diabetiker sich nicht an die Diät hält, könnte er eine totale Beschädigung der Nieren, Blindheit, einen Schlaganfall bekommen und sogar sterben.