Die Leber wird meistens unterschätzt, gehört aber zu den größten
Drüsen. Sie liegt direkt unter dem Zwerchfell im Bauchraum und
ist in zwei Sektionen gegliedert, dem rechten und dem kleineren linken
Leberlappen. Die Leberlappen sind nochmals in winzige Leberläppchen
unterteilt, diese haben eine sechseckige Form.
Aufgaben der Leber
Die Leber ist das zentrale Stoffwechsel-organ im menschlichen Körper.
Die wichtigsten Aufgaben sind die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe,
Aufnahme von Nahrung und der Abbau von Stoffen, Medikamenten und Giftstoffen.
Die Leber gibt nach Bedarf Nährstoffe ins Blut ab oder entzieht sie
ihm. Also ist die Leber auch zuständig für die Entgiftung
des Körpers. Eine weitere wichtige Aufgabe der Leber ist die Produktion
von Hormonen. Die Leber kann zirka 10% des eigenen Gewichts in Form
von Zucker speichern.
Leberzirrhose
Wenn man viel Alkohol trinkt, kann es zu einer Leberschrumpfung kommen,
die als Leberzirrhose bezeichnet wird. Die Leber ist dann nicht mehr
funktionsfähig und muss ersetzt werden, sonst stirbt man. Es gibt
auch Folgeschäden wie z.B. die Entzündung der Bauchspeicheldrüse
|