Der Magen

Die im Mund zerkleinerte Nahrung gelangt über die Speiseröhre in den Magen. Der Magen ist mit einer Schleimhaut ausgekleidet, unter der Ring- und Längmuskeln liegen.
Die Magenschleimhaut produziert den Magensaft, der aus Schleim, Salzsäure, Wasser und Enzymen besteht. Der Magenschleim schützt die Magenwand vor einer Selbstverdauung. Bei einer Störung der Schleimproduktion kann es zu einer Magenschleimhautentzündung kommen, wodurch die Magenwand angegriffen wird. Außerdem besteht dann die Möglichkeit zur Ausbildung eines Magengeschwürs. Als Ursache dafür kommen Stress und Ärger in Frage, aber auch Alkohol und Medikanente.
Die Muskeln der Magenwand bewegen und durchmischen den Mageninhalt und befördern den Speisebrei über den Pförtner in den Zwölffingerdarm, den ersten Teil des Dünndarms.
Eiweiße werden im Magen vorverdaut, sie werden mit Hilfe von Pepsin zersetzt.