Junge Erwachsene,
die zuviel Alkohol trinken, riskiren im späteren Leben an Entzündungen
der Speiseröhre zu leiden.
Entzündungen entstehen auch dadurch,
dass regelmäßig saurer Mageninhalt in die Speiseröhre wieder
zurück fließt.
Entzündungen gehen typischerweise mit Schluckbeschwerden,
Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen einher.
|
|
Speiseröhrekrebs
kommt recht selten und vor allem bei Über-50-Jährigen vor.
In 80-90 Prozent der Erkrankungsfälle besteht ein Zusammenhang mit häufigem
Genuss von hochprozentigem ALKOHOL in Kombination mit RAUCHEN.
Symptome
Beim Speiseröhrenkrebs treten anfangs oft gar keine Symptome auf,
sodass die Erkrankung meist erst bemerkt wird, wenn sie schon fordgeschritten
ist. In fast allen Fällen sind Schluckbeschwerden beim Aufnehmen fester
Nahrung der erste Anlass einen Arzt aufzusuchen. Da die Speiseröhre
ein dehnbares Organ ist, entwickeln sich Schluckstörungen meistens
schleichend und werden erst nach einigen Monaten deutlich bemerkt, wenn
der TUMOR bereits größer ist. Knapp die H älfte der Betroffenen
berichten außerdem über Gewichtsverlust.
|