Verdauung

Wie viele Zähne haben wir?

   

Ein erwachsener Mensch hat 32 Zähne (mit Weisheitszähnen): im Ober- und Unterkiefer rechts und links je 8 Mahlzähne und 8 Vormahlzähne und 4 Weisheitszähne, je 4 Eckzähne und 8 Schneidezähne.
Kinder haben hingegen nur 20 Zähne (Milchzähne). Die Backenzähne fehlen, da die Kiefer noch nicht die endgültige Größe haben.

 
zaehne

Zahnarten

   
  • Schneidezähne (Incisiven): Die Schneidezähne funktionieren wie eine Schere und helfen die Nahrung abzuscheren.
  • Eckzähne (Caninen): Die Eckzähne sind die stärksten Zähne mit den längsten Kronen und Wurzeln. Sie sind verkümmerte Reißzähne und haben daher heute noch mehr oder weniger spitze Schneidekanten. Beim Abbeißen zäher Nahrung benutzen die meisten Menschen instinktiv das Eckzahngebiet.
  • Die kleinen Backenzähne (Prämolaren): Die vorderen kleinen Backenzähne halten die Nahrug fest und zerkleinern sie grob.
  • Die großen Backenzähne (Molaren): Die hinteren großen Backenzähne haben die Aufgabe, den Speisebrei vollständig zu zermahlen. Zu diesem Zweck haben sie große Kauflächen mit 4 oder 5 Höckern. Sie haben den größten Kaudruck auszuhalten und sind daher durch mehrere Wurzeläste im Zahnhalteapparat verankert.
 
zaehne
 
.