 |
Krankheiten der Zähne
|
Kries (Zahnfäule): sie betrifft den Zahn selbst, wenn das Reinigung-
und Abwehrsystem des Mundes nicht in der Lage ist, den Schaden zu verhindern
oder zu reparieren.
- Ernährung: Fehlende Stoffe, die für den Zahan wichtig sind
(z.B.Mangel an Calcium oder Fluor); Stoffe, die direkt auf die Zähne
einwirken (z.B. Säuren, die von Bakterien ausgeschieden werden)
- Speichel: wenn seine Reinigungs- und Abweraufgaben ausfallen (z.B.
bei mangeldem Speichelfluss), tritt vermehrt Karies auf.
- Erblichkeit: Karies ist nicht erblich, wohl aber Zahnformen und Zahnaufbau,
welche sie begünstigen.
Parandontose ist eine Entzündung des Zahnfleisches,die, wennn
man sie nicht heilt, über die Wurzelbefestigung bis zum Knochen
greift.
|
Gesunderhaltung der Zähne
|
|
|
- Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Kalk und Fluoriden -
nicht Fluor - ( z.B. in Milch, Milchprodukten, Obst)
- Regelmäßige Mundreinigung: Nach jeder Mahlzahn sollten
Speisereste und Beläge aus Spalten zwischen den Zähnen und
Zahnfleisch entfern werden.
- Kräftiges Kauen unterstüzt die Durchblutung von Zähnen
und Zahnfleisch.
- Nüsse und Flaschen dürfen nie mit Zähnen geöffnet
werden. Der Zahnschmelz kannn sonst feine Risse bekommen, womit die
Kariesanfälligkeit zunimmt.
- Ca. zweimal im Jahr sollte der Zahnarzt aufgesucht werden.
|
|
|
 |
|
|
|
|