Wir starteten am Dienstag, den 22. Oktober 2002. Um 08.00
Uhr trafen wir uns am Antoniusplatz in St. Ulrich. Endlich
fuhren wir mit dem Bus (Unternehmen Domanegg) los.
Das Wetter war nicht sehr schön. Wir fuhren von St.
Ulrich weiter nach St. Christina bis nach Wolkenstein und
über das Sellajoch nach Canazei im Trentino. Von dort
aus Richtung Süden erreichten wir gegen 11.00 Uhr Vigo
di Fascia.
Im Museo de Fascia hörten wir viel über Sitten,
Bräuche und Traditionen der ladinischen Täler, so
zum Beispiel le mascherèdes (Maskenfeste) oder
verschiedene Hochzeitsbräuche. Es waren die Conscric,
die beispielsweise auf Hochzeiten mit "l'menèr dla
bandiera e la ciantia de la bona sera" die Gäste
unterhielten.
Sehr interessant waren die modernen technischen
Einrichtungen (sistema di sopporto multimediale) der
Ausstellung, so kann man auf dem Weg durch das Museum
über 60 kurze Filme zu den einzelnen Thematiken
anschauen, die einem helfen, die verschiedenen Sitten,
Traditionen, Bräuche usw. besser zu verstehen.
Gegen 13.30 Uhr verließen wir das Museum und
begaben uns mit dem Bus auf den Heimweg. Die Rückkehr
erfolgte über den selben Weg, wie wir ihn gekommen
waren.
Um 15.30 Uhr kamen wir in St.Ulrich an.
|