Fette

Zu viel Fett kann der Gesundheit schaden, aber Fette liefern auch Vitamine und essenszielle Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Sie sind auch Energiereserven für Notzeiten.
Bestimmte Fette sind unerlässlich, damit z. B. Gehirn und Nervensystem eines Babys sich richtig entwickeln können.
Es gibt tierische und pflanzliche Fette. Pflanzliche Fette sind für uns gesünder, da sie ungesättigte Fettsäuren enthalten. Tierische Fette sind ungesunder, denn sie enthalten gesättigte Fettsäuren .

 
 
Eiweiße

Jede Zelle benötigt Eiweiß für ihr Wachstum, ihre Erhaltung und ihre Reparatur. Eiweiße bilden Antikörper, die gegen Krankheiten schützen. Eiweiße bestehen aus Aminosäuren. Der Körper braucht auch Eiweiße um Haut, Haare und Fingernägel zu bilden. Eiweiß kann auch umgewandelt als Fett gespeichert werden.


Kohlenhydrate


Kohlenhydrate bestehen aus Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff. Indem unser Körper sie verbrennt, produziert er Energie. In Getreide, Milch, Honig, Reis, Kartoffeln, Obst usw. sind viele Kohlenhydrate enthalten. Der kleinste Baustein der Kohlenhydrate ist ein Einfachzucker (Monosaccharide) wie Traubenzucker. Traubenzucker wird vom Körper sehr schnell aufgenommen.