Vollwertige Ernährung

Vollwertige Ernährung

Bei der vollwertigen Ernährung handelt es sich um eine Ernährung, bei der man hauptsächlich vollwertige Produkte verzehrt, das heißt, die Produkte sind möglichst naturbelassen und nicht industriell verändert.
Es handelt sich aber nicht um eine Art Diät, bei der man Kalorien und Nährstoffe berechnet, sondern um eine sehr gesunde Art sich zu ernähren.
Viele denken, dass diese Ernährung nicht schmeckt, aber das stimmt grundsätzlich nicht.


Warum vollwertig essen und trinken?

Eine sinnvoll zusammengesetzte Ernährung ist für unseren Körper sehr wichtig. Eine vollwertige Ernährung enthält die lebensnotwendigen Nährstoffe. Eine falsch zusammengesetzte Ernährung kann dem Körper nicht diese wichtigen Stoffe bieten. Für viele Krankheiten ist eine falsche Ernährung ausschlaggebend.

 

 
  geeignete Lebensmittel weniger geeignete Lebensmittel
Getreide-produkte

Vollkornproduckte (Nudeln Brot ...)
Dinkel
Hirse (Hirsebrei...)
Hafer (Haferflocken...)

Weizenmehlproduckte (Nudeln, Kuchen...)
weißer Reis
Gemüse und Obst Frisches Obst und Gemüse
naturreine Säfte
Tiefkühlgemüse
Gemüse- und Obstkonserven
Tiefkühlfertiggerichte
Fruchtnektare
Getränke Trinkwasser
Mineralwasser
Kräuter- und Früchtetees
Fruchtsäfte und Gemüsesäfte
Getreidekaffee Kaffee
Limonade, Cola...
Fruchtsaftgetränk und Fruchtnektare
Sportlergetränke
(zuckerhaltige Getränke)
Süßungsmittel Vollrohrzucker
Honig
Ahornsirup
Zucker und Fruchtzucker in kleinen Mengen
Zucker in größeren Mengen
Süßwaren
Süßigkeiten