blikk blikk   koordinatoren für schulprogramm          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk schulentwicklung        
   
Schulprogramm   (Auszug aus dem Diskussionsforum)   zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
 

Hinweise zur Erstellung und zur Umsetzung des Schulprogramms sind auf den folgenden Seiten zu finden:

- Koordinatoren für die Umsetzung des Schulprogramms

- Die Erstellung des Schulprogramms - mögliche Schritte

- Autonomie und Schulprogramm

Bei der Erstellung und Umsetzung des Schulprogramms können Sie die Unterstützung durch die freigestellten Schulentwicklungsberater/innen ihres Bezirkes in Anspruch nehmen.


 

Re: schulprogramm
geschrieben von Hubert Zingerle am 29.11.01 16:28
 
Ich bin Koord. an der gob bruneck. Wir haben schon ein teilweises SPG. Ich empfehle dir die Fachzeitschrift "Pädagogik" Nr. 11/01, dort sind ganz gute Artikel drinnen, was SPG bedeutet! SPG von Deutschland usw. finde ich nicht so sinnvoll, denn da sind ganz andere Voraussetzungen. Ein SPG muss von unten, d.h. vom Lehrkörper wachsen, da kannst du nichts abschauen! Das bringt nicht viel.

 

Re: schwerpunkte
geschrieben von Bernhard Brugger am 29.11.01 16:14
 
Habt ihr Eure Schwerpunkte ins Schulprogramm eingebaut? Wir haben das Schulprogramm so geschrieben, dass wir es nicht jedes Jahr neu schreiben müssen, und haben vor, für die Schwerpunkte des jeweiligen Jahres / der jeweiligen Jahre ein Aktionsprogramm auszuarbeiten mit den beauftragten Koordinatoren, Arbeitsgruppen, Zeitplan, usw.
  

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2002