blikk blikk   koordinatoren für schulprogramm          
  zum forum zur galerie zur übersicht  
infos zum arbeitsbereich infothek  
blikk schulentwicklung        
   

Zum Schulprogramm

  zum anfang zurückblättern umblättern ans ende eine ebene nach oben
 

4. Inhalte des Schulprogramms

 

 

 

 b) Entwicklungsstand der Schule

Wer sich weiter entwickeln und Ziele setzen will, muss zunächst wissen, wo er steht. Dazu dient eine knappe Auflistung objektiver Daten und Größen, etwa über Räumlichkeiten, Schülerzahlen usw. Ausgehend davon werden die schulischen Entwicklungsschwerpunkte und bisher durchgeführten Vorhaben aufgezeigt.

Hieraus ergeben sich die Stärken und Schwächen einer Schule sowie Bedarf und Bedürfnisse der Mitglieder der Schulgemeinschaft. Die Angabe der schulischen und außerschulischen Partner, mit denen eine Zusammenarbeit erfolgt und durch die die Schule Unterstützung erfährt, ergänzt diese Bestandsaufnahme.

Als Folgerung daraus stellt die Schule dar, was sie innerhalb der Schule und nach außen leisten kann und wo sie ihre Grenzen festlegt.

 

 

© Pädagogisches Institut der deutschen Sprachgruppe - Bozen - 2001